Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu Gesprächen in der türkischen Hauptstadt Ankara gelandet. US-Präsident Trump schließt eine Teilnahme an Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland in der Türkei weiter nicht aus.
Jeder Euro, der in Busse, Regionalzüge oder Straßenbahnen investiert wird, bringt der deutschen Volkswirtschaft einen Nutzen von drei Euro - so das Ergebnis einer Studie. Dieses Geld schaffe Jobs und sorge für Umsätze anderswo.
In Deutschland sind mehr Menschen pflegebedürftig. Das führt auch zu mehr Kosten: Laut dem Statistischen Bundesamt haben sich diese zwischen 2013 und 2023 fast verdoppelt. Die meisten werden zu Hause gepflegt.
Zurückweisung statt langer Prüfverfahren: Auch Asylsuchende sollen an den Grenzen systematisch abgewiesen werden - mit großem Personalaufwand. Die Bundespolizei steht vor einem Dilemma. Von Kerstin Breinig.
Die Ostsee ist Schauplatz eines hybriden Krieges zwischen Russland und der NATO. Nun will Deutschland zunehmend zivile Infrastruktur auf See für militärische Überwachung nutzen. Von F. Flade, A. Kempmann und R. Pinkert.
In der Opposition kritisierte die Union lautstark die Ukraine-Politik der Ampel. Auch als Kanzler wird Merz nicht müde, Russland mit einer härteren Gangart zu drohen. Doch was folgt konkret daraus? Von Christina Nagel.