Politisches Bewusstsein bilden!
    Im Wilhelm-Leuschner-Zentrum

Anmeldeformular

Besucher

Aktuell sind 121 Gäste und keine Mitglieder online

Counter

Besucherzaehler

Vereinsgeschichte

1993 wurde der „Förderverein Zentralhalle Bayreuth e.V.“ gegründet, um die Zentralhalle vor dem Abriss zu bewahren. Dies gelang leider nicht und sie wurde 1995 abgerissen.Nach der Namensänderung in „Verein für Kultur- und Sozialgeschichte Bayreuth e.V.“ befasste sich der Verein mit der regionalen Geschichte.
Im Frühjahr 2000 begann sich der Verein für den Erhalt des Geburtshauses Leuschners einzusetzen. Ende 2001 gelangte das Geburtshaus in Privatbesitz und ab 1. Juli 2002 war das Leuschner-Geburtshaus Sitz der Wilhelm-Leuschner-Stiftung sowie der Geschäftsstelle des Vereins. Im März 2003 legte der Verein die Unterstützung der Bildungsarbeit der Leuschner-Stiftung als neues Vereinsziel fest und benannte sich um in „Förderverein Leuschner-Haus“.

Im Juni 2012 zog die Leuschner-Stiftung in die Herderstraße 29. Dort befindet sich seitdem das Wilhelm-Leuschner-Zentrum, auch der Förderverein verlegte seine Geschäftsstelle dorthin. Im November 2012 erfolgte die Umbenennung in „Förderverein Leuschner-Zentrum e.V.“.
Der Verein ist auf Spenden und Fördermitglieder angewiesen. Er ist vom Finanzamt Bayreuth als gemeinnützig anerkannt. Förderbeiträge und Spenden können steuerlich abgesetzt werden.

 

 

 

 

Kalender

Letzter Monat Oktober 2023 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
week 40 1 2 3 4 5 6 7
week 41 8 9 10 11 12 13 14
week 42 15 16 17 18 19 20 21
week 43 22 23 24 25 26 27 28
week 44 29 30 31
  • Marktbericht: Nüchtern in den Oktober
    Auch im neuen Quartal bleiben den Aktienmärkten Zins- und Konjunktursorgen erhalten. Weder DAX noch Dow Jones konnten Kursgewinne verbuchen. Nur bei den US-Technologietiteln lief es besser.
  • Warum der slowakische Fico die EU in Alarmbereitschaft versetzt
    Noch ist unklar, ob es dem slowakischen Wahlsieger Fico gelingen wird, eine Regierungskoalition zu bilden. Wenn es soweit kommt, dürfte die Geschlossenheit in der EU beim Thema Ukraine-Krieg auf dem Spiel steht. Von Matthias Reiche.
  • WHO empfiehlt neuen Malaria-Impfstoff für Kinder
    Etwa 500.000 Kinder sterben jedes Jahr an Malaria. Die WHO hat nun einen zweiten Impfstoff gegen die Tropenkrankheit für Kinder empfohlen. Er kostet nur rund vier Dollar und ist laut Studien sehr wirksam.