Deutschland wird der Ukraine weitere militärische Unterstützung in Höhe von rund fünf Milliarden Euro gewähren. Belarus hat angekündigt, die Zahl der Soldaten für eine Militärübungen mit Russland im September zu reduzieren.
Frankreich will bald gemeinsam mit Saudi-Arabien eine Konferenz zum Gazastreifen bei den Vereinten Nationen ausrichten. Angehörige haben in Israel daran erinnert, dass seit nunmehr 600 Tagen noch immer Geiseln in der Gewalt der Hamas sind.
Beim Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Berlin ist auch über Waffenlieferungen diskutiert worden. Während die Ukraine weiter auf "Taurus"-Marschflugkörper hofft, kündigte Kanzler Merz eine andere Form der Hilfe an.
Auch wenn die Klimaklage eines peruanischen Bauern gegen RWE erfolglos war - das Gericht hat wichtige Grundsätze aufgestellt: Eine Haftung von Großkonzernen ist nicht per se ausgeschlossen. Von Kolja Schwartz und Frank Bräutigam.
Der Heidelberger Neurowissenschaftler Frank Winkler hat - zusammen mit einer Kollegin aus den USA - entdeckt, dass Nervenzellen des Gehirns mit Hirntumorzellen kommunizieren. Dafür werden sie ausgezeichnet. Von St. Troendle.
Bei unklaren Brustschmerzen warten Frauen oft lange auf die richtige Diagnose. Herzerkrankungen äußern sich bei ihnen anders als bei Männern. Statt Verengungen der großen Herzgefäße liegen bei Frauen oft Mikrozirkulationsstörungen vor. Von B. Augustin.