Seit Jahren hat die Bundeswehr Probleme, das Heer mit digitalen Funkgeräten auszustatten. Jetzt will sich das Verteidigungsministerium noch mal externe Leistungen für mehr als 150 Millionen Euro genehmigen lassen. Von Uli Hauck und Christian Schweppe.
Der erfolgreichste deutsche Regisseur in Hollywood wurde einst als "Spielbergle aus Sindelfingen" verspottet. Heute gilt Roland Emmerich als Pionier des Actionfilms. Seine Ideen musste er gegen enorme Widerstände durchsetzen. Von Wilm Hüffer.
In New York hat der Demokrat Mamdani die Bürgermeisterwahl gegen den von US-Präsident Trump unterstützten Kandidaten Cuomo gewonnen. Auch in anderen US-Staaten und Städten konnten sich demokratische Kandidaten durchsetzen.
Die EU-Umweltminister haben bei ihrem Sondertreffen bisher keinen Kompromiss bei den Klimazielen für 2035 und 2040 gefunden. Die Verhandlungen sollen heute fortgesetzt werden - denn die Zeit drängt.
Ermittlern ist laut Bundeskriminalamt bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrüger-Netzwerke gelungen. Bei Durchsuchungen in Deutschland und anderen Ländern seien mehrere Personen festgenommen worden.
Zweifel an den hohen Bewertungen im KI-getriebenen Tech-Segment sorgten heute an der Wall Street für Kursverluste. Auch die neue Unsicherheit im Zinszyklus der Notenbank dämpfte die Stimmung.