Vor zwei Wochen stoppte Estland in der Ostsee ein verdächtiges Frachtschiff, das zur russischen Schattenflotte gehören soll. Die Behörden stellten viele Mängel fest. Jetzt darf die "Kiwala" aber weiterfahren.
Eine riesige Luxusjacht sinkt im Mittelmeer: Das Unglück der "Bayesian", bei dem sieben Menschen starben, sorgte 2024 für Schlagzeilen und Spekulationen. Nun soll das Wrack geborgen werden, doch die Aktion verzögert sich.
Der Kenianer Amos Kipruto hat in Streckenrekordzeit den 39. Hamburg-Marathon gewonnen. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Workenesh Edesa. Richard Ringer wurde Siebter. Knapp 40.000 Läuferinnen und Läufer sind beim Laufspektakel dabei.
In den USA steigen die Fallzahlen von Masern - obwohl sie dort seit Jahrzehnten als ausgerottet galten. Die sinkende Impfrate gefährdet einer Studie zufolge langfristig den Schutz der Bevölkerung - und nicht nur bei Masern.
Es gibt viele Spekulationen, wer die neuen Ministerinnen und Minister sein werden. Aber was ändert sich in den Bundesministerien, wenn die neuen Chefs anfangen? Und wie wird dort eigentlich gearbeitet? Von Ellen Waldeyer.
Am Montag wollen CDU und CSU ihre Ministerinnen und Minister vorstellen. Wen die SPD nominiert, entscheidet sich am Mittwoch. Wer behält seinen Job? Wer ist neu dabei? Was wird aus Saskia Esken? Ein Überblick über mögliche Kandidaten.