Die von Israel und den USA unterstütze Hilfsorganisation GHF hat jüngste Berichte über Tote an Verteilstellen im Gazastreifen zurückgewiesen. Entsprechende Angaben der Nachrichtenagentur AP nannte sie "kategorisch falsch".
Die US-Aktienmärkte haben nach der Bekanntgabe überraschend positiver Arbeitsmarktdaten ihren Rekordkurs fortgesetzt. Auch der DAX klettert nach oben und kratzt an der 24.000 Punkte-Marke.
Österreich hatte lange gezögert, Menschen nach Syrien abzuschieben. Diese Praxis ist offenbar nun vorbei: Wien führte einen Straftäter zurück - und weitere sollen folgen. Auch Deutschlands Innenminister Dobrindt arbeitet darauf hin.
Ein Mann hat in einem ICE in Niederbayern mehrere Fahrgäste angegriffen. Nach ersten Erkenntnissen wurden vier Menschen leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Der mutmaßliche Täter sei festgenommen worden.
Der deutsche Automarkt hat im ersten Halbjahr geschwächelt. Im Juni brach die Zahl der Neuzulassungen besonders stark ein. Das allerdings könnte mit neu in Kraft getretenen Vorgaben der EU zu tun haben.
US-Präsident Trump und Kremlchef Putin wollen noch heute miteinander telefonieren. Der ukrainische Präsident Selenskyj ist überraschend nach Dänemark gereist.