Die Ukraine und ihre westlichen Verbündeten sind laut Außenminister Sybiha zu einer 30-tägigen Waffenruhe bereit. Frankreichs Präsident Macron will den Druck auf Russland weiter erhöhen, sollte sich der Kreml einer Waffenruhe verweigern.
Saudi-Arabiens starker Mann bin Salman weiß: Er kann die Jugend nur halten, wenn er ihr bestimmte Freiheiten bietet. Und so hat das Land auf einmal eine öffentliche Partyszene. Aber die Modernisierung hat Grenzen. Von A. Osius.
Erneute Angriffe Indiens und Pakistans verschärfen die Spannungen zwischen den Atommächten. Beide Länder melden Beschuss durch den Nachbarn, diesmal auf Militärziele. Die USA bemühen sich um Vermittlung.
Tausende Blumenläden mussten in den vergangenen Jahren schließen. Die Branchenkrise hängt nicht nur am geänderten Einkaufsverhalten der Kunden. Auch die Arbeitsbedingungen sind unattraktiv. Von Barbara Berner.
Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden.
Schon oft hat der pro-russische Kurs von Regierungschef Fico in der Slowakei zu Protesten geführt. Auch seine Reise nach Moskau zum Weltkriegsgedenken trieb Tausende auf die Straße. "Helden sind in Kiew, Mörder in Moskau", hieß es auf Plakaten.