Der Generalinspekteur der Bundeswehr hat sich in der Debatte über die Wehrpflicht für eine Musterung aller jungen Männer ausgesprochen. Breuer will auf Freiwilligkeit setzen - und den Wehrdienst attraktiver machen.
An der deutschen Stahlindustrie hängen Zehntausende Jobs. Deshalb will die Politik der kriselnden Branche helfen. Einfuhrzölle sind vor dem "Stahlgipfel" bereits im Gespräch. Vizekanzler Klingbeil macht weitere Vorschläge.
Nachdem der DAX zum Monatsschluss unter die Marke von 24.000 Punkten gefallen war, zeichnet sich heute früh eine leichte Gegenbewegung ab. Am Ölmarkt ziehen die Preise nach dem Förderentscheid der OPEC+ weiter an.
Nach dem Treffen von US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi sollen angekündigte US-Zölle auf chinesische Waren ein Jahr auf Eis gelegt werden. China hatte zuvor angekündigt, Exportkontrollen auf seltene Erden auszusetzen.
US-Präsident Trump hat sich erneut zu geplanten US-Atomwaffentests geäußert. Dabei warf er Russland und China heimliche Tests vor, deshalb müssten die USA reagieren. Sein Energieminister präzisierte die US-Pläne.
Tage ohne Strom und Wasser sind Alltag in der Ukraine. 11KM erzählt, wie die Menschen sich an die Folgen der heftigen russischen Angriffe anpassen. Denn vor dem Kriegswinter zielen die gerade auf die Energieinfrastruktur.