Am Unabhängigkeitstag der USA hat Präsident Trump in Washington das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz unterzeichnet. Am Himmel der US-Hauptstadt flogen B-2-Tarnkappenbomber zu Ehren der Piloten, die im Iran im Einsatz waren.
Im US-Bundesstaat Texas sind bei einer Sturzflut mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen, mehrere werden noch vermisst. Der Pegel des Flusses Guadalupe war binnen Minuten um mehrere Meter angeschwollen.
Tore von Brand und Schüller haben den deutschen Fußballerinnen in St. Gallen einen Sieg beschert - bei ihrem ersten Match des Turniers. Kapitänin Gwinn wurde kurz vor Ende der ersten Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt.
Die externe Stromversorgung des von Russland besetzten Atomkraftwerks Saporischschja funktioniert laut der Internationalen Atomenergiebehörde wieder. US-Präsident Trump will offenbar mit der Ukraine bei der Luftverteidigung zusammenarbeiten.
Das Brandenburger Tor war bisher die Kulisse für die größte Silvester-Party Deutschlands. Dieses Jahr steht die Feier allerdings auf der Kippe. Der Veranstalter hat die Planungen vorerst eingestellt. Die Finanzierung sei nicht gesichert.
Kommt es zu einem Handelsdeal zwischen EU und USA oder nicht? Diese Frage bestimmte am Freitag den Aktienhandel. Ohne Orientierung von der Wall Street zogen sich die Anleger zurück, der DAX hat auch auf Wochensicht verloren.