Der Großteil der Hamas-Bataillone ist zerstört, ebenso die meisten ihrer Raketen. Mehr als die Hälfte der Terroristen wurde getötet. Und doch stellt sich die Frage: Ist die Organisationen wirklich nachhaltig geschwächt? Von Julio Segador.
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Ein erster Bericht erklärt nun, dass kurz zuvor die Treibstoffzufuhr ausgeschaltet worden sei. Warum, ist unklar.
Die neuen Entwicklungen im Zollstreit mit den USA drücken die Wall Street zum Wochenschluss ins Minus. Trotz deutlicher Kursverluste verzeichnet der DAX immerhin ein solides Wochenplus.
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einem starken Anstieg von Mangelernährung im Gazastreifen. Gleichzeitig wird die Suche nach Nahrung für die Menschen zur Gefahr. Fast 800 starben laut UN zuletzt in der Nähe von Verteilzentren.
Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat begonnen, einen Teil ihrer Waffen niederzulegen. Führende PKK-Vertreter forderten nun Reformen in der Türkei - die Regierung in Ankara macht jedoch bisher keine Zugeständnisse. Von Moritz Behrendt.
Dass sich Union und SPD nicht auf Brosius-Gersdorf am Bundesverfassungsgericht einigen konnten, hat einen großen Vertrauensverlust zur Folge. Der könnte für Schwarz-Rot noch zum Problem werden. Von Moritz Rödle.