Der deutsche Aktienmarkt bleibt weiter stabil auf hohem Niveau. Der DAX startet ohne größere Impulse in den Handel. Das wichtigste Thema bleibt der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China.
Der ADAC rät von einer neuen Regulierung der Spritpreise ab: Wenn Tankstellen die Preise nur noch einmal am Tag erhöhen dürften, könnten Autofahrer das Nachsehen haben.
Viele Städte und Gemeinden in Deutschland sind von der Automobilindustrie abhängig. Doch weil diese in der Krise steckt, brechen ihnen Steuereinnahmen weg. Das bekommen dann alle Einwohner zu spüren. Von K. Ruoff und T. Kukral.
Die US-Regierung will die Medien stärker einschränken. Wegen neuer Restriktionen ziehen sich nun fast alle Journalisten aus dem Pentagon zurück - auch der Ex-Arbeitgeber von Minister Hegseth.
Die Tat löste bundesweit Entsetzen aus und führte zu einer neuen Debatte über das Asylrecht: Im Januar attackierte ein 28 Jahre alter Afghane eine Kindergruppe in Aschaffenburg. Nun hat der Prozess begonnen.
In Sachen Wehrdienst diskutieren Union und SPD ein Losverfahren nach dänischem Vorbild. Melden sich dort nicht genügend Freiwillige für den Dienst in der Armee, entscheidet - theoretisch - das Los. Von Jana Sinram.