Apple meldet fürs erste Quartal einen überraschend starken Gewinn. Doch die US-Zollpolitik belastet die Aussichten. Der Tech-Riese rechnet mit Milliarden-Zusatzkosten allein für die kommenden Monate.
Die designierten Minister Dobrindt und Frei haben ihr Vorhaben bekräftigt, Grenzkontrollen zu verschärfen. In Polen hält man nichts von den Plänen und die Polizeigewerkschaften halten sie für nicht umsetzbar.
"Das Paket kann nicht zugestellt werden" - mit solchen Textnachrichten zocken Betrüger zehntausende Menschen alleine in Deutschland ab. Recherchen des BR und internationaler Medien identifizieren Hintermänner und zeigen ein globales Betrugssystem.
Noch knapp die Hälfte der deutschen Goldreserven lagert in New York und London. Warum ist das so? Und warum holt die Bundesbank das Gold nicht nach Hause? Von Detlev Landmesser.
Der DAX dürfte mit einem gewaltigen Satz nach oben in den ersten Handelstag im Mai starten. Anleger hoffen auf eine mögliche Deeskalation im Handelskrieg zwischen China und den USA.
Der Untergang des "Dritten Reichs" wurde in Berlin besiegelt. In dem Haus, in dem die Kapitulation am 2. Mai 1945 unterschrieben wurde, wird die Erinnerung daran bis heute wach gehalten. Von Anke Hahn und Andrea Marshall.