US-Präsident Trump behauptet, Präsident Selenskyj könne den Krieg gegen sein Land "fast sofort" beenden, wenn er auf die Krim und eine NATO-Mitgliedschaft verzichte. Außenminister Wadephul will keine deutschen Soldaten in der Ukraine stationieren.
Regierungswechsel in Bolivien: Nach 20 Jahren hat es die sozialistische MAS erstmals nicht an die Spitze geschafft. Die konservativen Kandidaten Paz und Quiroga liegen laut Prognosen vorn. Eine Stichwahl zeichnet sich ab.
Eine Fläche doppelt so groß wie der Bodensee ist bereits abgebrannt - und die Flammen wüten weiter. Verzweifelt kämpfen die Menschen im Norden und Westen Spaniens gegen Waldbrände. Viele Anwohner fühlen sich im Stich gelassen. Von Marc Hoffmann.
"Bringt die Geiseln zurück und beendet den Krieg!" - In Israel haben Hunderttausende mit landesweiten Streiks und Blockaden dieser Forderung Ausdruck verliehen. Allein in Tel Aviv gingen am Abend 200.000 Menschen auf die Straße.
Im Bundeshaushalt 2027 drohen Finanzlöcher in Milliardenhöhe. Finanzminister Klingbeil schließt deshalb Steuererhöhungen nicht aus - vor allem für Topverdiener. Das geht gegen den Willen der Union, speziell der CSU.
Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag zu US-Präsident Trump nach Washington. Begleitet wird er von Kanzler Merz und weiteren europäischen Partnern. Sie setzen auf US-Sicherheitsgarantien - und wollen Geschlossenheit zeigen.