Noch kämpft Spanien weiter gegen schwere Waldbrände - doch kühleres Wetter und Hilfe aus anderen EU-Staaten geben Hoffnung auf Entspannung. In anderen europäischen Waldbrand-Gebieten ist diese noch nicht in Sicht.
In Gaza-Stadt sind Menschen auf die Straße gegangen, um gegen den Krieg zu demonstrieren. UN-Generalsekretär Guterres forderte von Israel, alle Siedlungspläne im besetzten Westjordanland sofort einzustellen.
Berufstätig mit eigenem Einkommen - und trotzdem keine Wohnung. Die Wohnungslosenhilfe spricht von einem besorgniserregenden Trend und stellt konkrete Forderungen an die Bundesbauministerin.
Russlands Außenminister Lawrow hat einen möglichen Friedenseinsatz europäischer Truppen in der Ukraine als "völlig inakzeptabel" bezeichnet. Die Ukraine testete laut Präsident Selenskyj erfolgreich eine Rakete mit 3.000 Kilometern Reichweite.
Die USA und die Europäische Union treiben die Umsetzung ihres Handelsabkommens voran. Beide Seiten veröffentlichten nun Details - demnach sollen etwa die US-Zölle auf Autoimporte auf 15 Prozent gesenkt werden.
Die Bahn ist so unpünktlich wie nie. Im Juli waren deutschlandweit nur knapp 60 Prozent der Fernzüge pünktlich am Ziel, stellenweise sogar noch weniger. Wie kann sich das ändern? Ein wissenschaftlicher Blick. Von David Beck.