Deutschlands junge Generation steht wirtschaftlich und politisch unter Dauerstress, blickt aber dennoch zuversichtlich nach vorn. Das zeigt die achte Trendstudie "Jugend in Deutschland 2025". Von Jens Eberl.
Der deutsche Verteidigungsminister Pistorius hat Russland mangelnde Bereitschaft für eine Waffenruhe vorgeworfen. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt vor einem Rückzug der USA aus den Friedensbemühungen.
Zur Regierungsbeteiligung hat es gereicht, aber in der SPD werden die Rufe nach Konsequenzen aus dem historisch schlechten Wahlergebnis lauter. Der langjährige Fraktionschef Mützenich fordert eine neue Programmdebatte.
Abnehmspritzen sind zu regelrechten Lifestyle-Produkten geworden. Der Hype um Produkte wie Ozempic und der hohe Preis rufen auch Kriminelle auf den Plan, die gefälschte Rezepte verkaufen.
In den USA haben Ärzte zum erstem Mal erfolgreich eine Harnblase transplantiert. Jahrelang hatten sie dafür ein neues Verfahren vorbereitet. Geeignet ist der Eingriff bisher aber nur für eine bestimmte Patientengruppe.
Die WHO-Mitgliedsländer haben einen Pandemievertrag beschlossen, um künftig besser für Pandemien gewappnet zu sein. Was beinhaltet der Vertrag? Und welche Streitpunkte gab es? Ein Überblick.