Trotz einer Fülle meist positiv aufgenommener Quartalsberichte will der Knoten am Aktienmarkt nicht platzen. Der DAX fällt wieder unter die runde Marke von 24.000 Punkten.
Die Stahlindustrie befindet sich nach Worten von Kanzler Merz in einer "existenzbedrohenden Krise". Die Zeiten des fairen Handels seien vorbei. Nach dem "Stahlgipfel" forderte er von der EU mehr Schutz für heimische Märkte.
Die Risiken im Kreditgeschäft der deutschen Banken nehmen weiter zu. Das berichtet die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht. Zudem kritisiert sie die steigende Staatsverschuldung. Von Ingo Nathusius.
Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen zwei AfD-Politiker wegen des Verdachts auf Untreue und Betrug. Dazu zählt der Bundestagsabgeordnete Scheirich. Ihm wurde vom Bundestag die Immunität entzogen.
Die Preise für zwei seltene Erden haben einen gewaltigen Satz nach oben gemacht. Die deutsche Autoindustrie benötigt sie dringend - und ist hier zu nahezu 100 Prozent von China abhängig. Von Angela Göpfert.
Der französische Rechnungshof übt scharfe Kritik am Sicherheitskonzept des Louvre. Wichtige Empfehlungen seien jahrelang nicht umgesetzt worden. Für die Sicherheit wurde nur ein Bruchteil des Budgets verwendet.