Die Gewalt zwischen radikalen Siedlern und Palästinensern im Westjordanland dauert an. Nach palästinensischen Angaben starben dabei nun zwei Palästinenser. Einer soll US-Staatsbürger sein. Er sei zu Tode geprügelt worden.
Nachdem erste Kämpfer der PKK ihre Waffen niedergelegt haben, hat der türkische Präsident Erdoğan von einem neuen Kapitel für sein Land gesprochen. Die weitere Entwaffnung will er durch das Parlament steuern lassen.
Russland hat die Ukraine erneut mit massiven Angriffen überzogen - Hunderte Drohnen kamen zum Einsatz. Eine mögliche Waffenruhe rückt damit in immer weitere Ferne. Positive Nachrichten für Kiew kommen dagegen aus den USA.
Durch russische Angriffe sollen mindestens vier Menschen in der Ukraine getötet worden sein. Die Slowakei zeigt sich bereit, ihre Blockade weiterer EU-Sanktionen unter gewissen Bedingungen aufzugeben.
Lärm, Dreck und kaum noch bezahlbarer Wohnraum: In Prag bringt der Massentourismus viele Probleme mit sich. Zur Regulierung setzt Tschechien eher auf Aufklärung als auf Verbote. Doch vielen Pragern reicht das nicht aus. Von M. Allweiss.
Aus Angst vor Razzien und Abschiebungen verstecken sich viele in den USA lebende Migranten und schicken kein Geld mehr in die Heimat. Das hat existenzbedrohende Folgen für Gemeinden in Mexiko. Von Jenny Barke.