Der Bundestag hat der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag gedacht. Italiens Präsident Mattarella erinnerte im Parlament an die Bedeutung der Europäischen Union und warnte vor "Nachahmern dunkler Zeiten".
Die Angriffe Israels und der USA im Sommer haben laut dem iranischen Regime "erhebliche Schäden" an den Atomanlagen des Landes angerichtet. Erstmals wurde Außenminister Araghtschi nun konkreter: Aktuell finde keine Urananreicherung statt.
Auf der Weltklimakonferenz werben Spanien und Frankreich für eine zusätzliche Abgabe auf Business-Class-Tickets und Reisen mit Privatjets. Deutschland unterstützt das Vorhaben - trotz der gerade erst beschlossenen Steuersenkung für die Luftfahrt.
Whisky-Liebhaber treffen sich in Wiesbaden zur Messe "InterWhisky". Die Spirituose ist gerade in deutschen Clubs sehr beliebt. Doch viele Probleme setzen den traditionellen Herstellern massiv zu. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Bislang war die Junge Union für den Kanzler eine sichere Machtbasis. Doch der Streit über das Rentenpaket entzweit Merz und den Parteinachwuchs. Was das für den Gesetzentwurf bedeuten könnte - und für die Koalition.
Die Senkaku-Inseln werden von Japan kontrolliert. Nun ist die chinesische Küstenwache in die Gewässer eingedrungen - und sorgt damit in den bereits angespannten Beziehungen mit Tokio für weiteren Zündstoff.