Nach palästinensischen Angaben sind bei israelischen Angriffen im Gazastreifen zahlreiche Menschen getötet worden. Der iranische Außenminister warnt Israel und die USA vor Angriffen auf die Atomanlagen seines Landes.
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hatte die Ampel versprochen. 2024 waren es nur 251.900. Wie ihre Vorgängerin verspricht nun auch die neue Bauministerin Hubertz eine Wende. Dabei setzt sie auf eine "Brechstange" im Baugesetz.
Seit knapp einem Monat streiken Chiquita-Mitarbeiter in Panama gegen eine Rentenreform in dem mittelamerikanischen Staat. Jetzt will der internationale Bananenproduzent dort fast 5.000 Beschäftige entlassen.
Nach dem Rekordhoch zur Wochenmitte ist der ganz große Aufwärtselan am deutschen Aktienmarkt dahin. Kurzfristig mehren sich die Risiken, die beim DAX eine Wende nach unten einleiten könnten.
Die deutsche Wirtschaft ist zwischen Januar und März um 0,4 Prozent gewachsen - doppelt so stark wie zunächst geschätzt. Grund sind laut Statistischem Bundesamt steigende Exporte und höhere Konsumausgaben.
Israels Premier Netanjahu hat entschieden, dass Generalmajor Zini neuer Chef des Inlandsgeheimdienstes werden soll. Mit dessen Ernennung setzt Netanjahu sich über Generalstaatsanwältin Baharav-Miara hinweg.