Nach Putin und Trump hat auch der ukrainische Präsident Selenskyj eine Teilnahme an den Ukraine-Verhandlungen in Istanbul abgesagt. Stattdessen schickt er seinen Verteidigungsminister. Wann die Gespräche starten, ist unklar.
Kinder und Jugendliche, die stundenlang am Handy kleben: Deutschland zählt im internationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Die Folgen sind noch nicht hinreichend erforscht - Forscher warnen aber vor übermäßigem digitalen Konsum.
Der DAX bleibt nach seinem jüngsten Rekordlauf weiter auf hohem Niveau, zu viel mehr reicht es aber nicht. Auch zahlreiche neue Firmenbilanzen helfen nicht.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Bereitschaft für direkte Gespräche mit dem russischen Präsidenten Putin bekräftigt. Der türkische Präsident Erdogan erklärte, die Türkei werde Beide empfangen - "wenn sie dazu bereit sind".
Im Gazastreifens setzt die israelische Armee ihre Angriffe mit unverminderter Härte fort. Nach palästinensischen Angaben wurden viele Menschen getötet. Auch die humanitäre Lage ist weiter katastrophal - eine US-Stiftung soll nun helfen.
Wenige Tage nach Amtsantritt muss Finanzminister Klingbeil verkünden: Der Bund muss mit 33,3 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2029 auskommen, als zuletzt geschätzt. Klingbeil relativiert jedoch - er habe das erwartet.