Die Sorgen über die US-Bonität sind verflogen: Der DAX könnte zum Handelsstart die Marke von 24.000 Punkten überspringen, aber angesichts der jüngsten Kursgewinne wird die Luft immer dünner.
Am Wochenende rammte ein mexikanisches Segelschulschiff die Brooklyn Bridge in New York. Zwei Menschen starben, nun ermitteln die Behörden. Der Grund für das Unglück könnten Antriebsprobleme und ein verspäteter Schlepper sein. Von Martin Ganslmeier.
Wer Angehörige pflegt, kann häufig nicht mehr so arbeiten wie bisher. Die neue Familienministerin Prien will deshalb ein Pflegegeld als Lohnersatz einführen. Allerdings setzte sie selbst ein Fragezeichen hinter die neue Sozialleistung.
Jedes Jahr ragt das südliche Ende Afrikas ein Stückchen weiter aus dem Meer - als Grund galten Strömungen im Erdmantel. Doch nun haben Bonner Geologen herausgefunden: Es könnte auch am Klimawandel liegen. Von Stephan Hübner.
Mit 16 Sanktionspaketen versucht die EU bislang, Russland wirtschaftlich zu schaden. Heute kommen die Außenminister zusammen und wollen ein 17. verabschieden. Im Visier haben sie erneut die russische Schattenflotte. Von Thomas Spickhofen.
Drei Deutschrussen müssen sich vor dem Oberlandesgericht München verantworten: Der Generalbundesanwalt klagt die sogenannten Wegwerf-Agenten an, für Russland Sabotageaktionen in Deutschland geplant zu haben. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.