Ein X-Account veröffentlicht "Projektionen" zu den voraussichtlich 2029 stattfindenden Bundestags- und Europawahlen. Obwohl er nicht zum ersten Mal mit zweifelhaftem Vorgehen auffällt, erzielt er damit Aufmerksamkeit. Von W. Rohwedder.
Im Saterland bei Ostfriesland befindet sich eine hochsensible Einrichtung der Marine. Kürzlich wurden dort Drohnenflüge festgestellt. Ein Wachsoldat entdeckte zudem verdächtige Personen. Von Florian Flade und Manuel Bewarder.
Seit Dienstag umkreist ein besonderer Satellit die Erde. "Biomass" soll Wälder, ihren Kohlenstoffkreislauf und deren CO2-Menge erfassen. Fokus der Region liegt auf den tropischen Regenwäldern. Von M. Haas.
Für einige Mitglieder war es wohl ein Abschied für immer. Dennoch verlief die letzte Kabinettssitzung der Regierung Scholz ohne besondere Rituale, Blumen und Geschenke - "wie das zu diesem Bundeskanzler auch passt". Von Birthe Sönnichsen.
Die Regierungsbildung ist im Endspurt: CDU und CSU haben ihre Ressorts besetzt, die SPD zieht erst am Montag nach. Eine Entscheidung steht fest, eine scheint sicher, fünf Ministerien sind noch offen. Die möglichen Personalien im Überblick.
Die ukrainische Regierung rechnet Berichten zufolge damit, dass das Rohstoffabkommen mit den USA in Kürze unterzeichnet wird - womöglich noch heute. Aus Sicht Putins ist der Konflikt zu komplex für einen schnellen Frieden.