Während die Techgiganten Amazon und Apple mit ihren Zahlen die Nasdaq anschieben, hat sich der DAX heute erneut schwer getan. Am Ende schloss der deutsche Leitindex unter der 24.000-Punkte-Marke.
Immer mehr Menschen handeln mit riskanten Finanzprodukten wie Derivaten. Dabei reichen oft ein paar Euro, um große Mengen zu bewegen und enorme Gewinne oder Verluste zu verzeichnen. Von L.-M. Hiltscher und L. Sallamon.
In der SPD herrscht Unruhe. Teile der Basis haben ein Mitgliederbegehren gegen die Reformpläne beim Bürgergeld gestartet. Viele fordern ein schärferes sozialdemokratisches Profil. Hat die Parteispitze die Lage noch im Griff? Von J. Zimmermann.
Amtlich ist das Ergebnis der Parlamentswahl in den Niederlanden noch nicht. Doch nach vorläufigen Berechnungen haben sich die Linksliberalen bereits zum Sieger erklärt. Laut Spitzenkandidat Jetten sollen Sondierungen am Dienstag beginnen. Von Ludger Kazmierczak.
Nachdem Einbrecher Schmuck im Wert von mehr als 80 Millionen Euro aus dem Louvre gestohlen haben, soll das Museum besser geschützt werden. Die Kulturministerin kündigt noch für dieses Jahr neue Maßnahmen an.
Vor knapp einem Jahr zerbrach die Ampel wegen der schlechten Wirtschaftslage und dem Streit über Gegenmittel. Heute ringt die neue Regierung mit denselben Problemen - und das Umfeld ist noch schwieriger geworden. Von Martin Polansky.