Die Koalition aus Union und SPD kann kommen. Doch von Aufbruchstimmung keine Spur. Schwarz-Rot ist eher ein Zweckbündnis mit großen Risiken. Vor allem der künftige Kanzler Merz muss zum Meister der Kompromisse werden. Von Corinna Emundts.
In den Wäldern rund um Jerusalem kommt es immer wieder zu Bränden. Diesmal sind die Feuer so stark, dass mehrere Wohnorte geräumt werden mussten. Das Militär ist im Einsatz - und Hilfe aus dem Ausland soll auf dem Weg sein.
Der letzte Handelstag des Monats verläuft genauso wechselhaft wie der gesamte April. Zunächst sah es nach dem siebten Gewinntag in Folge aus, dann wurde die Erholung jäh unterbrochen.
Noch 1990 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Vietnam bei unter 100 Dollar pro Jahr. Seither hat sich viel getan: Die Wirtschaft wächst so stark wie kaum eine andere weltweit. Von Volker Hirth.
Die US-Wirtschaft ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,3 Prozent geschrumpft, nachdem sie im Vorquartal noch um 2,4 Prozent gewachsen war. Präsident Trump macht seinen Vorgänger verantwortlich, bittet gleichzeitig um Geduld.
Ein X-Account veröffentlicht "Projektionen" zu den voraussichtlich 2029 stattfindenden Bundestags- und Europawahlen. Obwohl er nicht zum ersten Mal mit zweifelhaftem Vorgehen auffällt, erzielt er damit Aufmerksamkeit. Von W. Rohwedder.