Schwächer als erwartet ausgefallene Daten aus dem wichtigen Service-Sektor haben die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Auch der DAX konnte anfangs höhere Niveaus nicht halten.
In Genf hat eine neue Verhandlungsrunde über ein globales Plastikabkommen begonnen - möglicherweise die letzte Chance für eine Einigung. Die EU gilt zwar als Vorreiterin, doch auch sie kämpft mit den Müllbergen. Von Sabrina Fritz.
In Washington spitzt sich der Streit um die Aufarbeitung der Epstein-Affäre zu. Ein republikanisch geführter Kongressausschuss fordert jetzt Akten ein - und nimmt gleichzeitig Bill und Hillary Clinton ins Visier.
In Deutschland fiel der Juli sprichwörtlich ins Wasser. In Südeuropa gibt es dagegen Hitze und Waldbrände. Zwar dürften die Regentage hierzulande bald vorbei sein - solche Wetterunterschiede künftig aber zunehmen. Von K. Wilhelm.
Vor zwei Jahren implodierte das Tauchboot "Titan" unweit des Wracks der "Titanic". Ein Untersuchungsbericht der US-Küstenwache sieht nun schwere Fehler bei der Betreiberfirma OceanGate. Weder Design noch Testverfahren seien angemessen gewesen.
Der Israel-Kurs der Bundesregierung ist der SPD-Fraktion nicht klar genug. Sie fordert konkrete Maßnahmen, etwa, dass verletzte Kinder hierzulande versorgt werden. Unterstützung kommt von mehr als 100 israelischen Wissenschaftlern. Von Moritz Rödle.