Der DAX steigt nach dem Handelsdeal zwischen den USA und China auf ein Rekordhoch. Nur wenige Wochen nach der Zoll-Panik und dem Kurssturz Anfang April hoffen Anleger nun plötzlich auf die beste aller Börsenwelten.
Polnische Ermittler machen russische Hintermänner für den Großbrand eines Einkaufszentrums in Warschau im vergangenen Jahr verantwortlich. Als Konsequenz schließt die Regierung von Ministerpräsident Tusk eine russische Vertretung.
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine hat sich trotz eines Ultimatums bisher nicht erfüllt. Erneut gab es gegenseitige Angriffe. Bundesaußenminister Wadephul bekräftigt die Bereitschaft des Westens, den Druck auf Russland zu erhöhen.
Nach einem sehr guten Jahresbeginn 2024 ist die deutsche Tourismusbranche verhalten ins neue Jahr gestartet. Ein Grund ist das späte Osterfest. Markant ist der Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen.
Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat eine afghanische Familie Klage gegen Deutschland eingereicht. Sie haben eine Aufnahmezusage und wollen erreichen, dass das Auswärtige Amt ihnen Visa erteilt. Von C. Kornmeier, P. Eckstein, G. Halasz.
Deutschland will laut Regierungssprecher Kornelius neue Sanktionen gegen Russland in Gang setzen, sollte Moskau bis Mitternacht eine Waffenruhe nicht umsetzen. Präsident Selenskyj hat Papst Leo XIV. in die Ukraine eingeladen.